Plötzliche Bedenken bei neuem Klub
Wechsel von Frankfurt-Profi offenbar geplatzt
05.08.2025 – 06:55 UhrLesedauer: 1 Min.

Er hat den Medizintest bestanden und muss wohl dennoch zurück nach Frankfurt. Für Aurélio Buta endet ein fast vollzogener Transfer mit einer abrupten Rückreise.
Ein möglicher Wechsel von Eintracht Frankfurts Aurélio Buta zu Panathinaikos Athen war praktisch besiegelt. Laut Informationen von Sport1 hatte der 28-Jährige den medizinischen Test beim griechischen Spitzenklub bestanden, die Klubs sich auf eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro verständigt. Doch unmittelbar vor dem Vertragsabschluss kam es offenbar zu einem Rückzieher von Panathinaikos.
Der griechische Verein verwies dem Bericht zufolge auf eine Knieverletzung aus der Saison 2021/2022, die für Buta damals eine Operation zur Folge hatte. Diese sei nun plötzlich wieder zum Thema geworden. Laut Sport1 und der “Bild”-Zeitung war das für die Griechen Anlass genug, Bedenken anzumelden. Frankfurt interpretierte dieses Vorgehen offenbar als Versuch, nachträglich bessere Konditionen auszuhandeln. Doch Sportvorstand Markus Krösche blieb bei der ursprünglichen Linie und beendete demnach die Gespräche.
Obwohl sich Buta bereits vor Ort befand und sich um eine neue Wohnung in Athen kümmerte, zerschlug sich der Wechsel in letzter Minute. Damit kehrt der Außenverteidiger vorerst zur Eintracht zurück. Interesse an einer Verpflichtung des außen variabel einsetzbaren Abwehrspielers soll es Medienberichten zufolge unter anderem von Union Berlin und dem Hamburger SV geben.
Buta war 2022 vom belgischen Klub Royal Antwerpen nach Frankfurt gewechselt. In der abgelaufenen Spielzeit war er an Stade Reims ausgeliehen. In der Ligue 1 kam er auf 31 Einsätze und verbuchte einen Assist.