Die großen drei der niederländischen Bankenbranche kündigen verstärktes Engagement im Rüstungsgeschäft an. Marktführer ING meldet hohe Nachfrage europäischer Rüstungsunternehmen nach Krediten. Die zweitgrößte heimische Bank, die genossenschaftliche Rabobank, bekundet, sie wolle ihren Teil zur Verteidigungsfähigkeit des Landes beitragen. Die Nummer drei ABN AMRO zahlt erstmals in einen Fonds für Rüstungs-Start-ups ein, wenn auch mit einem überschaubaren Betrag.
Die Aussagen rund um die Halbjahresbilanzen der Banken zeigen einen Haltungswechsel des Finanzsektors in der fünftgrößten EU-Volkswirtschaft. Die Großbanken hatten sich zwar nicht prinzipiell aus dem Rüstungsgeschäft zurückgezogen, doch Nachhaltigkeitskriterien für Investitionen führten lange zu Vorsicht bei Geldhäusern und Fonds. Nachdem Russland in die Ukraine eingefallen ist und die USA offenbar ihr Engagement in Europa senken, herrscht ein neuer Ton. Die Banken stellen sich jetzt als Akteure dar, die an der Wehrhaftigkeit des Landes mitarbeiteten.
ING tritt Rüstungsbank bei
„Wir sehen eine zunehmende Nachfrage an Ausleihungen, namentlich in Europa von mittelgroßen bis großen Unternehmen“, sagt ein ING-Sprecher auf Anfrage. „Wir sprechen dann schnell über Kredite von jeweils hundert Millionen Euro und mehr.“ Etwa 25 Kreditanträge habe die Bank in den vergangenen drei Monaten erhalten. Einige davon seien schon in Vereinbarungen gemündet, die Kredite also ausgereicht, die anderen Anfragen würden noch bearbeitet. Auf die Frage, wie viele Transaktionen es vor der Invasion der Ukraine gegeben habe, antwortete der Sprecher: „Genau null.“
ING tritt außerdem der neuen DSR-Bank bei, welcher den Angaben zufolge ansonsten die Commerzbank, JP Morgan, LBBW und RBC Capital Markets angehören. Das Kürzel steht für „Defence, Security, and Resilience“ (Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit), ihre Natur ist noch vage. Selbst beschreibt sie sich als „multilateralen Verteidigungsmechanismus“. Nach ING-Angaben soll sie helfen, Rüstungsproduktion zu finanzieren und Anleihen mit bestem Rating (AAA) ausgeben.
Kapital für Jungunternehmen
Auch Rabobank – das Pendant der deutschen Volksbanken – will mehr Geld für Verteidigungsprojekte ausgeben. „Es ist unsere Aufgabe, die Gesellschaft zu beschützen, sowohl die Einwohner als auch die Infrastruktur, auch die finanzielle“, sagte Unternehmenschef Stefaan Decraene am Tag der Halbjahresbilanz im Rundfunk. Konkrete Beispiele nannte er nicht. „Aber es ist schon so, dass wir eine Anzahl Themen sehen: Schiffsbau, Drohnen – Teile, die die militärische Stärke verbessern. Das können wir finanziell unterstützen.“ Rabobank hat in der Vergangenheit Investitionen in Rüstung nicht kategorisch ausgeschlossen, wie ein Sprecher sagt. Aber die Haltung habe sich geändert. Man beantworte Kreditanfragen für Rüstungsprojekte nicht mehr mit „Nein, es sei denn . . .“, sondern mit „Ja, es sei denn . . .“. Mit denselben Worten beschrieb ein ING-Sprecher die neue Lage.