Wirkstoff Diclofenac
Neue Nebenwirkung bei Schmerzgelen festgestellt
13.08.2025 – 07:38 UhrLesedauer: 2 Min.

Schmerzgele mit Diclofenac gelten als bewährtes Mittel gegen Entzündungen. Doch nun müssen Hersteller vor einer seltenen, aber bleibenden Nebenwirkung warnen.
Wer Schmerzen in Muskeln oder Gelenken hat, greift oft zu Schmerzgelen mit Diclofenac. Doch der Wirkstoff kann zu einer bislang wenig bekannten Nebenwirkung führen. Das berichtet die Europäische Arzneimittelagentur (Ema).
Diclofenac gehört zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Deutschland ist die äußerliche Anwendung seit 1999 ohne Rezept möglich. Bekannte Nebenwirkungen sind Hautausschlag oder Rötungen. Jetzt muss die Packungsbeilage um einen zusätzlichen Warnhinweis ergänzt werden.
Die Ema hat nach einer Untersuchung festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen Diclofenac-Gelen und sogenannten fixen Arzneimittelexanthemen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine allergische Hautreaktion, die sich durch runde oder ovale rote, geschwollene Hautstellen, Juckreiz und manchmal Blasenbildung äußert. Charakteristisch ist: Die betroffene Haut verfärbt sich dunkel, und diese Verfärbung kann auch nach Abheilung bestehen bleiben.
Künftig soll daher in der Packungsbeilage unter “Nebenwirkungen” der Zusatz stehen:
Patienten sollten die Behandlung sofort beenden, wenn nach der Anwendung Verfärbungen, Schwellungen, Juckreiz oder Blasen auftreten. Wer bereits früher unter einer solchen Reaktion litt, sollte vor einer erneuten Anwendung der Schmerzgele ärztlichen Rat einholen.