AFC Bournemouth will Amine Adli von Bayer Leverkusen

11

Transferticker

Nächster Spieler weg? England-Klub will Adli

Aktualisiert am 13.08.2025 – 11:18 UhrLesedauer: 17 Min.

Amine Adli: Er könnte in die Premier League wechseln.Vergrößern des Bildes

Amine Adli: Der Leverkusener könnte in die Premier League wechseln. (Quelle: IMAGO/Paul Terry)

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Mittwoch, 13. August 2025

Bayer Leverkusens Amine Adli möchte wohl in die Premier League zum AFC Bournemouth wechseln. Das berichtet der Sender Sky. Demnach habe der Spieler mit dem Klub bereits eine Einigung erzielt. Leverkusen fordert eine Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro. Adlis aktueller Vertrag beim Deutschen Meister ist noch bis 2028 gültig, seit 2021 spielt er für Bayer.

Leverkusen hat in diesem Sommer einen großen Umbruch zu bewältigen. Trainer Xabi Alonso verließ die Werkself und schloss sich Real Madrid an, sein Nachfolger ist Erik ten Hag. Außerdem verließen die Leistungsträger Granit Xhaka (AFC Sunderland), Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Lukáš Hrádecký (AS Monaco), Jonathan Tah (FC Bayern) und Odilon Kossounou (Atalanta Bergamo) den Klub.

Abwehrspieler Malick Thiaw wechselt vom italienischen Erstligisten AC Mailand zu Newcastle United – und beschert seinem Ex-Verein Schalke 04 einen warmen Geldregen. Der Tabellenfünfte der Vorsaison in der Premier League machte den Transfer, der sich seit Tagen angebahnt hatte, nun publik. Der dreimalige Nationalspieler habe “einen langfristigen Vertrag” erhalten, teilten die “Magpies” außerdem mit.

Die Ablöse soll sich Medienberichten zufolge auf etwa 36 Millionen Euro belaufen, außerdem sind 4 Millionen Euro an Bonuszahlungen möglich. Davon profitiert nun auch Schalke: Als Thiaw 2022 nach Mailand gewechselt war, hatte sich der heutige Zweitligist eine Weiterverkaufsklausel von kolportierten zehn Prozent des Überschusses vertraglich zusichern lassen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge müssten demnach rund 3 bis 3,5 Millionen Euro in die Kassen der Königsblauen fließen.