Auf wen der FC Bayern und der BVB treffen können

55

Auslosung der Klub-WM

Ein Detail wirft Fragen auf


Aktualisiert am 05.12.2024 – 11:33 UhrLesedauer: 5 Min.

imago images 1053248420Vergrößern des Bildes

Manuel Neuer (l.) und Joshua Kimmich: Ihre Verträge in München laufen im Sommer 2025 aus. (Quelle: IMAGO/Markus Fischer/imago)

In Miami werden am Donnerstag die Vorrundengruppen der reformierten Klub-WM ausgelost. Auch für den FC Bayern und Borussia Dortmund gelten spezielle Regularien. Einige Fragen sind noch offen.

Es ist so weit. Am Donnerstagabend (ab 19 Uhr im Liveticker bei t-online) findet die Auslosung für die Klub-WM statt – die Premiere für den von der Fifa neu im Kalender installierten Wettbewerb. Aus deutscher Sicht spannend: Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund sind gleich zwei Klubs dabei.

Insgesamt 32 Vereine aus aller Welt spielen vom 15. Juni bis zum 23. Juli 2025 in den USA um den Titel – und um ganz viel Geld. Laut der spanischen Sportzeitung “Mundo Deportivo” erhält jede teilnehmende Mannschaft eine garantierte Summe von 50 Millionen Euro. Der Turniersieger kann dem Bericht zufolge sogar bis zu 100 Millionen Euro einnehmen.

Bis der Wettbewerb stattfinden kann, sind allerdings einige Fragen noch zu klären. t-online gibt einen Überblick über den aktuellen Stand.

Mit zwölf Mannschaften kommt das Gros der Teilnehmer aus Europa zusammen. Dazu gesellen sich sechs südamerikanische, je vier afrikanische, nordamerikanische und asiatische Teams sowie ein Vertreter aus Ozeanien und einer aus dem Gastgeberland. Dies ist der Grund, warum auch fünf nordamerikanische Klubs in der Verlosung sind.

Gespielt wird im Modus der Weltmeisterschaften für Nationalteams. Die beiden jeweils besten Vereine aus acht Vorrundengruppen ziehen in die K.-o.-Runde ein. Entsprechend läuft auch die Auslosung: Die 32 Teilnehmer wurden in vier Töpfe mit jeweils acht Mannschaften eingeteilt. Die Bayern werden aus Topf 1 gezogen, der BVB aus Topf 2. In der Gruppenphase können die beiden Bundesligisten nicht aufeinandertreffen. Grundsätzlich dürfen zudem nur maximal zwei Vereine aus der Europäischen Fußball-Union Uefa in einer Gruppe sein.

imago images 1054139290Vergrößern des Bildes
Nuri Sahin: Auch der BVB und sein Trainer sind in den USA dabei. (Quelle: IMAGO/Heiko Blatterspiel/imago)

Wichtig ist dabei die Einsortierung in eine Rangliste der europäischen Vereine. Die Bayern liegen hier auf Position drei und bekommen in jedem Fall einen Verein von den Uefa-Plätzen 9 bis 12 zugelost. Das sind Atlético Madrid, Benfica Lissabon, Juventus Turin und der FC Salzburg.

Die Dortmunder als sechststärkster Verein aus Europa werden nicht in einer Gruppe mit den vier besten Europa-Klubs gelost. Der BVB muss demnach weder Manchester City, Real Madrid noch Paris Saint-Germain befürchten. Dafür ist entweder Flamengo Rio de Janeiro, Palmeiras São Paulo, River Plate aus Buenos Aires oder Fluminense Rio de Janeiro ein Gegner – die besten Klubs der südamerikanischen Konföderation Conmebol in Topf 1.

Auslosungtopf 1: FC Bayern, Manchester City (England), Real Madrid (Spanien), Paris Saint-Germain (Frankreich), Flamengo, Palmeiras, Fluminense (alle Brasilien), River Plate (Argentinien)

Topf 2: Borussia Dortmund, FC Chelsea (England), Inter Mailand, Juventus Turin (beide Italien), FC Porto, Benfica Lissabon (beide Portugal), Atlético Madrid (Spanien), RB Salzburg (Österreich)

Topf 3: Al-Hilal (Saudi-Arabien), Ulsan HD FC (Südkorea), Wydad Casablanca (Marokko), Al Ahly SC (Ägypten), CF Monterrey, Club Leon (beide Mexiko), Boca Juniors (Argentinien), Botafogo (Brasilien)

Topf 4: Urawa Red Diamonds (Japan), Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate), Esperance Tunis (Tunesien), Mamelodi Sundowns (Südafrika), CF Pachuca (Mexiko), Inter Miami, Seattle Sounders (beide USA), Auckland City (Neuseeland)

Die 63 Partien werden in zwölf Austragungsorten in den USA angepfiffen, das Eröffnungsspiel findet in Miami statt, das Finale in New Jersey. Das Turnier ist die Generalprobe des Landes für die WM 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko gespielt wird. Als Klub des Auftaktspiels wird Inter Miami mit Superstar Lionel Messi aus Topf 4 in jedem Fall auf Position 4 der Gruppe A gelost.