Im Glitzer-Look ist sie beim Charity-Dinner der Hingucker

50

Ein Trio für den guten Zweck

Simone Thomalla zieht im Glitzer-Look die Blicke auf sich


05.12.2024 – 12:57 UhrLesedauer: 2 Min.

Bettina Zimmermann, Simone Thomalla und Dennenesch Zoudé: Sie nahmen am Mittwochabend am Charity-Dinner der Aline Reimer Stiftung teil.Vergrößern des Bildes

Bettina Zimmermann, Simone Thomalla und Dennenesch Zoudé: Sie nahmen am Mittwochabend am Charity-Dinner der Aline Reimer Stiftung teil. (Quelle: Gerald Matzka / Getty Images)

Es funkelt und glitzert! Anlässlich des Charity-Dinners der Aline Reimer Stiftung warfen sich die Promis in Schale. Allen voran: Simone Thomalla.

Am Mittwochabend traf sich die Prominenz zum privaten Charity-Dinner im Autograph Collection Hotel Luc in Berlin. Dort feiert die Aline Reimer Stiftung ihr zehntes Jubiläum. Dabei zog vor allem Simone Thomalla die Blicke auf sich.

Die Schauspielerin kam in einem glitzernden Hosenanzug. Dazu kombinierte die 59-Jährige ein silberfarbenes Oberteil und farblich passende High Heels. Ihre Haare trug sie offen, das Make-up hielt sie dezent.

Auch Dennenesch Zoudé setzte am Mittwochabend auf Glitzer. Die 57-Jährige wählte für das Charity-Event einen Look komplett in Schwarz. Die Schauspielerin entschied sich für eine Hose und ein Oberteil mit Blüten, darüber trug sie eine funkelnde Jacke. Farbliche Akzente setzte sie mit ihren roten Lippen und den goldenen Ohrringen.

Bettina Zimmerman begeisterte mit dem elegantesten Look des Abends. Die 49-Jährige kam in einem schwarzen One-Shoulder-Dress mit Bleistiftrock. Dazu kombinierte sie eine Tasche von Yves Saint Laurent und schwarze High Heels. Begleitet wurde sie von ihrem Freund, dem Schauspieler Kai Wiesinger.

Dass sie beide am Charity-Dinner teilnehmen, ist für sie eine Selbstverständlichkeit. “Je mehr Leute da sind, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt die Organisation”, so Bettina Zimmermann im Gespräch mit t-online. “Das ist ganz, ganz wichtig. Das gehört zu unserem Beruf dazu, auf Dinge, die nicht so im Vordergrund stehen, aufmerksam zu machen.”

“Wenn man auf die Art und Weise ein kleines bisschen dazu beitragen kann, um das Leid von anderen Menschen ein kleines bisschen zu verringern, dann ist es das Mindeste, was wir tun können”, ergänzte Kai Wiesinger.

Die Aline Reimer Stiftung unterstützt krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene und deren Wiedereingliederung in ein normales Leben. Sie vermittelt spezielle Sport- und Erholungsangebote sowie Beratungen zu kinder- und jugendspezifischen Themen. Vor zehn Jahren wurde die Stiftung ins Leben gerufen – in Gedenken an Aline Reimer. Sie starb mit nur 18 Jahren an einem Lymphom.