Cybermobbing ist ein Risiko, welches unbedingt ernst genommen werden sollte.
Beleidigungen, Diffamierungen und das Verbreiten von Lügen über soziale Netzwerke können tiefgreifende negative Auswirkungen auf die Betroffenen haben – emotional, psychisch, sozial und sogar körperlich.
Die Cyberversicherung von SaferYou beinhaltet unter anderem Hilfe bei Cybermobbing. Schon im Basis-Paket für 3,75 Euro im Monat* sind Löschdienst, Rechtsschutz und psychologische Beratung enthalten.
Cybermobbing ist ein ernstes Problem, das alle treffen kann – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Erwachsenen. Ständige Beleidigungen, Diffamierungen oder das Verbreiten von Lügen über soziale Netzwerke können schwerwiegende Auswirkungen auf die Betroffenen haben, sowohl emotional als auch sozial. Neben Identitätsdiebstahl und Betrug ist Cybermobbing ein ernstzunehmendes Online-Risiko. Doch es gibt Mittel und Wege, um sich zu wehren und sich zu schützen.
1. Cybermobbing erkennen
Der erste Schritt ist, Cybermobbing zu identifizieren. Wenn ihr regelmäßig verletzende Nachrichten erhaltet, Unwahrheiten über euch verbreitet werden oder euch jemand in Gruppen gezielt ausgrenzt, solltet ihr das nicht ignorieren.
2. Beweise sichern
Speichert Screenshots, Nachrichten und andere relevante Inhalte. Diese Beweise sind wichtig, wenn ihr das Problem melden möchtet – sei es bei der jeweiligen (Social-Media-)Plattform, bei der Schule oder sogar bei der Polizei.
3. Blockieren und Melden
Fast alle Social-Media-Plattformen bieten Funktionen zum Blockieren und Melden von Nutzerinnen und Nutzern. Verwendet diese Möglichkeiten unbedingt, um den Täterinnen und Tätern den Zugang zu den Profilen zu entziehen.
4. Hilfe suchen
Niemand sollte mit Cybermobbing allein umgehen. Sprecht mit Vertrauenspersonen, Lehrerinnen, Freundinnen oder professionellen Beraterinnen. Es gibt auch viele Organisationen, die sich auf die Unterstützung von Mobbingopfern spezialisiert haben.
5. Sich rechtlich absichern
In schweren Fällen kann Cybermobbing strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Eine Cyberversicherung, wie die von SaferYou, bietet hier wertvolle Unterstützung.
Wie die Cyberversicherung von SaferYou hilft
Die Cyberversicherung von SaferYou bietet umfassenden Schutz, wenn es um Cybermobbing geht. Sie hilft euch dabei, rechtliche Schritte einzuleiten, übernimmt die Kosten für professionelle Unterstützung und steht euch mit Expertinnen und Experten zur Seite, um die Situation schnell und effektiv zu lösen.
Das heißt, wenn beleidigende Beiträge über euch oder euer Kind im Netz aufgetaucht sind, und ihr euch mit einem Anwalt darum kümmert, dass die Urheber ihre Aktivitäten unterlassen, übernimmt SaferYou die Anwaltskosten. Auch der telefonisch psychologische Beistand wird bezahlt.
Diese Leistungen deckt die Cyberversicherung von SaferYou ab:
- Telefonische psychologische Soforthilfe: Vermittlung und Kostenübernahme von telefonischer psychologischer Beratung für Opfer von Cybermobbing
- Reputationscheck: Netzsuche nach rufschädigenden Inhalten und Löschung dieser durch einen Dienstleister (bis zu 100,00 Euro pro Prüfung, maximal 1000,00 Euro pro Jahr)
- Unterlassungsansprüche (Versicherungssumme je nach Tarif)
- Schadenersatz bei E-Reputationsschäden: zum Beispiel wegen Schädigung der E-Reputation, Identitätsmissbrauch oder Missbrauch von Zahlungsmitteln (Versicherungssumme je nach Tarif)
- Weitere SaferYou-Versicherungsleistungen (im Basis-Tarif): Löschdienst, Aktiv-Strafrechtsschutz, Rechtsbeistand bei Beschuldigung
Und das Beste: Hilfe bei Cybermobbing ist bei SaferYou schon im günstigen Basis-Tarif für 3,75 Euro im Monat* enthalten. Des weiteren sind darin auch ein Löschdienst (für rufschädigende Beiträge), ein Aktiv-Strafrechtsschutz sowie ein Rechtsbeistand bei Beschuldigung (Strafrechtsschutz) enthalten.
Gemeinsam Cybermobbing stoppen
Cybermobbing kann nur dann bekämpft werden, wenn wir alle aktiv handeln. Seid mutig, sucht Unterstützung und macht den ersten Schritt. Mit den richtigen Maßnahmen und Partnerinnen an eurer Seite – wie der Cyberversicherung von SaferYou – könnt ihr euch effektiv schützen und Cybermobbing ein Ende setzen.
Warum ist Cybermobbing gefährlich?
Cybermobbing ist gefährlich, weil es die mentale und emotionale Gesundheit der Betroffenen massiv schädigen kann und oft schwer zu stoppen ist. Es ist wichtig, dass sowohl Betroffene als auch deren Umfeld aktiv gegen Cybermobbing vorgehen. Prävention, rechtliche Schritte und Unterstützungsangebote, wie sie etwa von einer Cyberversicherung bereitgestellt werden, spielen eine entscheidende Rolle, um die Gefahr zu minimieren und den Betroffenen zu helfen.