Nintendos neue Konsole enttäuscht die Märkte

16

Der japanische Computerspiele-Konzern Nintendo hat mit einem ersten Blick auf seine heiß erwartete neue Spielekonsole die Märkte enttäuscht. Am Donnerstag Abend hatten die Japaner überraschend ein zweieinhalbminütiges Video im Internet veröffentlicht, in dem sie vor allem das neue Aussehen der Switch 2 vorgestellt haben, die im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Grundsätzlich ähnelt das Gerät aber sehr seinem Vorgänger Switch.

Sie wird ebenfalls als mobiles Gerät (Handheld) und am Fernseher verwendet werden. Etwas größer wird sie sein, etwas eleganter und sicherlich um einiges leistungsfähiger. Genauere Details will der Konzern aber erst am 2. April veröffentlichen. Zudem wurden Test-Veranstaltungen für Fans in mehreren Großstädten rund um die Welt angekündigt; in Berlin will Nintendo die Switch 2 vom 25. bis 27. April auf diese Weise vorstellen.

Anleger am Aktienmarkt und Fans im Internet reagierten allerdings enttäuscht auf das kurze Video. Die Aktie sackte im frühen Handel in Tokio zeitweise um mehr als 7 Prozent ab. Analysten und Games-Influencer sagten, dass die Switch 2 keinerlei Überraschungen biete; die meisten wichtigen Neuerungen seien schon in den vergangenen Wochen im Internet kursiert.

Der Aktienkurs des Unternehmens hat innerhalb eines Jahres gut 15 Prozent zugelegt, was maßgeblich an den Erwartungen an die neue Konsole liegen dürfte. „Die Aktie wurde gekauft wegen der Erwartungen, und nun verkauft für die Tatsachen“, kommentierte Hideki Yasuda vom Wertpapierhaus Toyo Securities den Kursrückgang. Nintendos Ankündigung habe keinerlei Neuerungen zu den bereits bekannten Informationen geliefert.

Als größte Überraschung offenbarte das Video, dass eine neue Version des Klassikers „Mario Kart“ für die Switch 2 auf den Markt kommen soll. Der im Jahr 2014 veröffentlichte Vorgänger „Mario Kart 8“ hat sich alleine 64 Millionen mal verkauft.

Für Nintendo mit seinen Games-Marken wie Super Mario, Legend of Zelda oder Donky Kong ist die Einführung der neuen Konsole extrem wichtig. Die aktuelle Konsole Switch wurde schon im Jahr 2017 auf den Markt gebracht ist mit 146 Millionen Exemplaren eines der erfolgreichsten jemals veröffentlichte Geräte der Japaner. Nur die Playstation 2 und die Nintendo DS haben sich bislang häufiger verkauft. Rechnerisch wurden für jede verkaufte Switch zudem noch einmal neun Spiele veräußert; was Nintendo viele sehr erfolgreiche Geschäftsjahre beschert hat. Nach bald acht Jahren ist die Switch nun aber veraltet und die Erwartung einer neuen Konsolengeneration hat die Verkäufe im vergangenen Jahr stark gedrückt.

Der wichtigste Wettbewerber, Sony, hatte kurz vor Weihnachten eine neue leistungsfähigere Version seiner Konsole Playstation 5 herausgebracht, die seit 2020 am Markt ist. Auch für den ebenfalls aus Japan stammenden Unterhaltungskonzern wird erwartet, dass er alsbald mit einer neuen Konsole auf den Markt kommt.